INSTALL PLUGINplugin_nameSONAME 'plugin_library'
Mit dieser Anweisung wird ein Plug-In installiert.
plugin_name ist der Name des
Plug-Ins, wie er in der Plug-In-Deklarationsstruktur in der
Bibliotheksdatei festgelegt ist. Ob in Plug-In-Namen die Groß-
und Kleinschreibung beachtet wird, hängt von der
Dateinamensemantik des Hostsystems ab.
plugin_library ist der Name der
Shared Library, die den Plug-In-Code enthält. Dieser Name
umfasst auch die Dateinamenserweiterung (beispielsweise
libmyplugin.so oder
libmyplugin.dylib).
Die Shared Library muss im Plug-In-Verzeichnis liegen (also in
dem Verzeichnis, das die Systemvariable
plugin_dir angibt). Die Bibliothek muss in
dem Plug-In-Verzeichnis selbst und nicht in einem
Unterverzeichnis liegen. Nach Voreinstellung ist
plugin_dir das Verzeichnis, welches die
Konfigurationsvariable pkglibdir vorgibt,
aber es kann auch durch Einstellen des Werts von
plugin_dir beim Serverstart geändert werden.
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Wert in einer
my.cnf-Datei gesetzt wird:
[mysqld]
plugin_dir=/path/to/plugin/directory
Ist der Wert von plugin_dir ein relativer
Pfadname, wird er mit Bezug auf das MySQL-Basisverzeichnis
interpretiert (dieses ist in der Systemvariablen
basedir festgelegt).
INSTALL PLUGIN fügt der
mysql.plugin-Tabelle eine Zeile mit einer
Beschreibung des plugins hinzu. Diese Tabelle
enthält den Namen des Plug-Ins und der Bibliotheksdatei.
INSTALL PLUGIN lädt und initialisiert auch
den Plug-In-Code, um das Plug-In nutzbar zu machen. Um ein
Plug-In zu initialisieren, wird seine Initialisierungsfunktion
ausgeführt, die alle Einstellungen vornimmt, welche zur
Benutzung des Plug-Ins erforderlich sind.
Für INSTALL PLUGIN benötigen Sie das
INSERT-Recht für die
mysql.plugin-Tabelle.
Beim Serverstart lädt und initialisiert der Server alle in der
mysql.plugin-Tabelle aufgelisteten Plug-Ins.
Dies bedeutet, dass ein Plug-In mit INSTALL
PLUGIN nur einmalig installiert wird und nicht bei
jedem Serverstart. Das Laden von Plug-Ins beim Hochfahren des
Servers funktioniert nicht, wenn der Server mit der Option
--skip-grant-tables gestartet wird.
Wenn der Server herunterfährt, führt er die Deinitialisierungsfunktion für jedes geladene Plug-In aus, damit dieses Gelegenheit zu eventuellen Aufräumarbeiten bekommt.
Um ein Plug-In vollständig zu entfernen, führen Sie die
UNINSTALL PLUGIN-Anweisung aus.
Die SHOW PLUGIN-Anweisung verrät Ihnen,
welche Plug-Ins installiert sind.
Wenn Sie eine Plug-In-Bibliothek neu kompilieren und neu installieren müssen, können Sie aus folgenden Methoden wählen:
Sie deinstallieren alle Plug-Ins der Bibliothek mit
UNINSTALL PLUGIN, installieren die neue
Plug-In-Bibliotheksdatei in das Plug-In-Verzeichnis und
installieren dann mit INSTALL PLUGIN alle
Plug-Ins in der Bibliothek. Diese Vorgehensweise hat den
Vorteil, dass man den Server nicht anhalten muss. Wenn
jedoch die Plug-In-Bibliothek viele Plug-Ins enthält,
müssen Sie viele INSTALL PLUGIN- und
UNINSTALL PLUGIN-Anweisungen geben.
Alternativ können Sie den Server anhalten, die neue Plug-In-Bibliotheksdatei in das Plug-In-Verzeichnis installieren und dann den Server neu starten.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.
