Um MySQL unter Linux IA-64 kompilieren zu können, verwenden wir den folgenden configure-Befehl zur Erstellung mit gcc 2.96:
CC=gcc \
CFLAGS="-O3 -fno-omit-frame-pointer" \
CXX=gcc \
CXXFLAGS="-O3 -fno-omit-frame-pointer -felide-constructors \
-fno-exceptions -fno-rtti" \
./configure --prefix=/usr/local/mysql \
"--with-comment=Official MySQL binary" \
--with-extra-charsets=complex
Unter IA-64 verwenden die MySQL-Clientbinärdateien gemeinsame
Bibliotheken. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie unsere
Binärdistribution in einem anderen Verzeichnis als
/usr/local/mysql installieren, den Pfad
des Verzeichnisses, in dem
libmysqlclient.so installiert ist,
entweder der Datei /etc/ld.so.conf oder
dem Wert der Umgebungsvariablen
LD_LIBRARY_PATH hinzufügen müssen.
Siehe auch Abschnitt A.3.1, „Probleme beim Linken mit der MySQL-Clientbibliothek“.
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.
