Angenommen, Sie haben MySQL installiert und die notwendigen
      Konfigurationsparameter für InnoDB in die
      Konfigurationsdatei geschrieben. Bevor Sie MySQL nun starten,
      müssen Sie überprüfen, ob die Verzeichnisse vorhanden sind, die
      Sie für InnoDB-Daten- und Logdateien angegeben
      haben, und ob der MySQL-Server Zugriffsrechte für diese
      Verzeichnisse hat. InnoDB legt keine
      Verzeichnisse, sondern nur Dateien an. Prüfen Sie außerdem, ob
      Sie genug Platz auf der Festplatte haben, um die Daten- und
      Logdateien zu speichern.
    
      Wenn Sie Ihren MySQL-Server mit eingeschaltetem
      InnoDB starten, führen Sie
      mysqld am besten auf der Kommandozeile und
      nicht mit dem Wrapper mysqld_safe oder als
      Windows-Dienst aus. Dann können Sie nämlich die Ausgabe von
      mysqld sehen und erkennen, was passiert. Auf
      Unix rufen Sie einfach nur mysqld auf und auf
      Windows verwenden Sie dafür die
      --console-Option.
    
      Wenn Sie MySQL-Server zum ersten Mal starten, nachdem Sie
      InnoDB in Ihrer Optionsdatei konfiguriert
      haben, erzeugt InnoDB Ihre Daten- und
      Logdateien und gibt in etwa folgendes aus:
    
InnoDB: The first specified datafile /home/heikki/data/ibdata1 did not exist: InnoDB: a new database to be created! InnoDB: Setting file /home/heikki/data/ibdata1 size to 134217728 InnoDB: Database physically writes the file full: wait... InnoDB: datafile /home/heikki/data/ibdata2 did not exist: new to be created InnoDB: Setting file /home/heikki/data/ibdata2 size to 262144000 InnoDB: Database physically writes the file full: wait... InnoDB: Log file /home/heikki/data/logs/ib_logfile0 did not exist: new to be created InnoDB: Setting log file /home/heikki/data/logs/ib_logfile0 size to 5242880 InnoDB: Log file /home/heikki/data/logs/ib_logfile1 did not exist: new to be created InnoDB: Setting log file /home/heikki/data/logs/ib_logfile1 size to 5242880 InnoDB: Doublewrite buffer not found: creating new InnoDB: Doublewrite buffer created InnoDB: Creating foreign key constraint system tables InnoDB: Foreign key constraint system tables created InnoDB: Started mysqld: ready for connections
      Jetzt hat InnoDB seinen Tablespace und seine
      Logdateien initialisiert. Sie können mit dem MySQL-Server über
      die üblichen MySQL-Clientprogramme wie mysql
      Verbindung aufnehmen. Wenn Sie den MySQL-Server mit
      mysqladmin shutdown herunterfahren, wird
      folgendes ausgegeben:
    
010321 18:33:34 mysqld: Normal shutdown 010321 18:33:34 mysqld: Shutdown Complete InnoDB: Starting shutdown... InnoDB: Shutdown completed
      Sie können die Datendatei und Logverzeichnisse anschauen und die
      darin erstellten Dateien erkennen. Das Logverzeichnis enthält
      außerdem eine kleine Datei namens
      ib_arch_log_0000000000, die infolge der
      Datenbankerstellung entstanden ist, nachdem
      InnoDB die Logarchivierung abgeschaltet hat.
      Wenn MySQL erneut gestartet wird, sind die Daten- und Logdateien
      bereits vorhanden, sodass die Ausgabe viel knapper ausfällt:
    
InnoDB: Started mysqld: ready for connections
      Wenn Sie die innodb_file_per_table-Option in
      my.cnf hinzufügen, speichert
      InnoDB jede Tabelle in einer eigenen
      .ibd-Datei in demselben
      MySQL-Datenbankverzeichnis, in dem auch die
      .frm-Datei angelegt wurde. Siehe
      Abschnitt 14.2.3.1, „Verwendung von Tabellen-Tablespaces (ein Tablespace pro Tabelle)“.
    
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

